Die Blockflöte gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente. Zur Tonerzeugung enthält ihr Kopf einen hölzernen Block, der nur eine enge Spalte frei lässt - daher der Name Blockflöte.
Das Kopfstück wird auch als Lärm-, Rhythmus- und Effektinstrument sowie von Kindern als Spielzeuginstrument verwendet. Auch Vogelstimmen lassen sich mit Blockflötenköpfen imitieren. Aus diesen Gründen wird die Blockflöte im Musikverein Borgentreich e.V. als Einstiegsinstrument für alle jungen Neu-Musiker angeboten: Musikalische Grundlagen werden an diesem Instrument vermittelt und legen wichtige Ausgangspunkte für das spätere Erlernen eines weiteren Blasinstruments. Darüber hinaus ist das Gruppenspiel - und die damit verbundene soziale Komponente des Orchesters - ein wesentlicher Baustein der Ausbildung, der schon in früher Jugend gelehrt werden soll.
Ausbilderin:
Brand, Melanie